top of page

12 Geniale Tipps gegen Wäscheberge Auch mit mehreren Kindern

Aktualisiert: 7. Mai 2022



Ordnung mit Kindern, Organisation mit Kindern, Haushalts-Tipps für Mamas
Tipps fürs Wäsche waschen mit Familie



Wäsche waschen in der Familie! Ein riesen Zeitfresser!

Jetzt mal ganz ehrlich! Wie nervig ist das Thema Wäsche waschen?


Auf einer Skala von eins bis zehn würde ich locker die acht vergeben! Aber das auch nur weil ich es mag die frische und gut duftende Wäsche in den Schrank zu legen! Haha!


Es ist wahnsinnig, wie viel Arbeit das Waschen der Wäsche für eine Familie macht! Kaum hast du alles weggeräumt ist der Behälter für die Schmutzwäsche auch schon wieder voll. 


Ich konnte mir in den letzten Wochen eine enorme Zeitersparnis erarbeiten, indem ich ein paar Grundsätze aufgestellt habe.


Diese Tipps möchte ich heute Teilen, weil ich der Meinung bin, das wir der blöden Stinkewäsche viel zu viel Zeit opfern müssen! Diese Zeit können wir wohl wesentlich besser verbringen, oder? ;-) 

Grundsätzliches zum Thema Wäsche waschen.

Seitdem wir unser Zuhause einmal ( ne, um ganz ehrlich zu sein, mehrfach) aussortiert haben, sind natürlich auch viele Teile aus den Kleiderschränken geflogen.


Hier geht es zur 30 Tagen Aussortieren Challenge!

Aber was hat denn jetzt bitte ein reduzierter Kleiderschrank mit einfacherem Wäsche waschen zutun?


Ganz klar, zum einen gehen wir besser mit den Sachen um, die wir noch besitzen und es wird definitiv weniger einfach aus den Schränken genommen und quasi sinnlos in die Schmutzwäsche geworfen. 


Wenn ich davon spreche, dass wir besser mit den Sachen umgehen, die wir noch besitzen, dann meine ich, dass wir die Teile wirklich, wirklich gern haben und sie versuchen sorgsam zu behandeln.


Ich hänge zum Beispiel manche Teile einfach auch mal nur zum Lüften auf der Terrasse auf, wenn sie einfach nur getragen aber sonst sauber sind.

Jeans müssen auch nicht nach jedem Tragen gewaschen werden, so behalten sie länger die Form und Farbe.


Eines meiner größten Wäsche Probleme war immer, dass gerade wenn ich eine Waschmaschine angestellt habe aus allen Löchern und Ecken noch Kleidungsstücke hervorkamen, die ich gerne noch mit gewaschen hätte.

So werden die Wäscheberge von mal zu mal größer und zusätzliche Waschmaschinen sind nötig. Die Lösung des Problems liegt in Wäschekörben ( gibt es auch in hübsch! ) in jedem Raum, in den man sich der schmutzigen Kleidung entledigt! ;-)

Yay! Der Mamaplaner ist endlich da!


Konkret sind das bei uns das Badezimmer und das Schlafzimmer. Die Wäschekörbe in diesen Räumen werden ca. zwei Mal am Tag geleert und in den Hauptwäschekorb gebracht. So behältst du immer den Überblick.


Ja, man kann sich auch kaputt waschen. Ich bin kein Fan davon, jedes Kleidungsstück genau nach Anleitung zu waschen.

Ich sortiere nach dunkel, hell und Kochwäsche. Kleidungsstücke sind nicht verfärbt und in Zeiten vom Hygienespüler ist es meiner Meinung nach auch vertretbar, Dinge die auf 60 Grad gewaschen werden sollten auf 30 Grad zu waschen.

So spart man sich unzählige halbvolle Maschinen, zahlreiche Wäschekörbe, die aufs befüllen warten und einfach nur im Weg stehen und nicht zu vergessen tut man auch was für die Umwelt, indem man nicht sinnlos Wasser und Waschmittel verschwendet.


Wenn man mal ganz ehrlich ist sind ein Großteil unserer Sachen ja auch nicht wirklich schmutzig sondern getragen, wenn es nicht gerade die Kita Anziehsachen oder die Sachen von Babys letzten Essversuchen sind.


Ordnung und Organisation mit Kindern, Organisation als Mama
Hier bekommst du Motivation, Freebies und vieles mehr!

12 ultimative Tipps fürs Wäsche waschen mit Kindern.

  1. Aussortieren - wie oben erwähnt, hat sich unsere Wäschesituation schon mit dem Aussortieren total erholt. Wir gehen sorgsamer mit den Kleidungsstücken um und es landet weniger nutzlos in der Waschmaschine.

  2. Wäschekörbe in jedem Raum - so ist gewährleistet, dass nicht kurz nachdem die Waschmaschine angeworfen ist, noch zahlreiche Kleidungsstücke auftauchen, die du hättest noch mitwaschen wollen.

  3. intelligentes Sortiersystem - meiner Meinung nach ist weniger hier definitiv mehr. Du sparst Zeit, Platz, Wasser, Waschmittel.

  4. Nutze die Zeitschaltuhr - nachdem ich Abends die ganze Wäsche vom Tag sortiert habe, mache ich bereits jetzt eine Waschmaschine fertig. Mit Waschmittel, Weichspüler und stelle die Zeitschaltuhr der Waschmaschine auf den nächsten Morgen. Bereits wenn ich aufstehe, kann ich die fertige Wäsche schon in den Trockner geben oder aufhängen.

  5. Stell dir nen Wecker - wenn ich tagsüber wasche, dann stelle ich mir den Wecker auf den Zeitpunkt an dem die Waschmaschine fertig ist. So vermeide ich es die Wäsche zu vergessen und nochmal waschen zu müssen oder auch unschöne und kaum mehr zu entfernende Falten.

  6. Vorbehandeln - Gerade wenn die Kinder noch nicht richtig essen können, dann ist das Vorbehandeln das A und O. Manchmal reicht es schon die Flecken einfach nur grob auszuspülen oder im Zweifel hilft bei mir immer Gallseife.

  7. Nachbehandeln - Schon so viele Kleidungsstücke, die mit Karrotten oder Tomatenflecken versaut waren, konnte ich retten indem man sie im besten Fall einfach nur in die Sonne legt, oder oft reicht auch einfach schon Tageslicht. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut das funktioniert! Probiere es aus!

  8. Umdrehungen - viele schwören darauf, die Zahl der Umdrehungen zu reduzieren, so vermeidest du starke Falten noch in der Waschmaschine und damit auch stundenlanges Bügeln.

  9. Intelligentes Aufhängen - du kannst dir eine Menge arbeit sparen wenn du die Wäsche vernünftig aufhängst. Mit vernünftig meine ich, dass du die Wäsche schon möglichst falten frei auf den Wäscheständer bringst. Ich schüttel die Wäsche so aus, dass kaum mehr Falten vorhanden sind. Auch die Hosen! Besonders bei den Hosen meines Mannes streiche ich die Beine vor dem Aufhängen nochmal extra glatt. So muss kaum mehr eine Hose gebügelt werden.

  10. Trockner - die schlimmsten Falten entstehen, wenn sich die warme Wäsche im Trockner platt drückt. Also sei hier schnell. Es lohnt sich! Noch warm, hat die Wäsche kaum Falten und lässt sich super falten. 

  11. Bügeln wird überbewertet - wenn du die Tipps von oben umsetzt hast du den größten Teil deiner Bügelwäsche schon eliminiert und meistens zieht sich die Wäsche beim Tragen gerade. 

  12. keine Wäschekörbe Stapel - man kann sich noch so sehr bemühen, die Wäsche wird zu ner rieeesigen Aufgabe, wenn man immer nur alles in den Wäschekörben sammelt und erst Tage später in die Schränke sortiert, so ist man locker mal ein bis zwei Stunden beschäftigt anstatt vielleicht 5-10 Minuten alle paar Tage. 

Riesige Zeitersparnis durch richtiges Waschen, Trocknen und Einräumen der Wäsche für die Familie.

Das richtige Wäsche waschen, trocknen und einräumen ist ein großer Punkt, mit viel Potential eine Menge Zeit zu sparen. Probiere es mal aus, du wirst schnell feststellen, das die Zeit, die du zum waschen der Kleidung für die ganze Familie benötigst wesentlich weniger wird. Gerade weil die Wäsche eine Never-Ending-Story ist und mit jedem zusätzlichen Kind mehr und mehr wird, sollten wir hier gucken, das wir Zeit sparen. 


Kennst du noch weitere Tipps, die das Wäschewaschen erleichtern? Ich freue mich über deine Nachrichten!

Folgst du mir schon auf Pinterest und Instagram?


11.922 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page