Warum ist es bei anderen Menschen immer ordentlich und bei mir herrscht das Chaos?

Es gibt Menschen, bei denen es immer ordentlich und sauber ist, so scheint es und dann gibt es Menschen, wie mich zum Beispiel.
Ich hatte oft das Gefühl den ganzen Tag dem Chaos hinterher zu putzen. Aber was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Haushaltstypen?
Sie können es halt und ich nicht? Sie sind fleißig und ich nicht? Sie mögen das Putzen einfach und ich nicht?
Nein, es hat nichts mit den Menschen oder meiner Person zu tun.
Lange habe ich geglaubt, dass man putzen einfach "kann".
Ja, stimmt auch ABER man kann auch richtig und falsch seinen Haushalt erledigen beziehungsweise umständlich und planlos oder durchdacht und mit System aufräumen und putzen.
Ordnung muss uns nicht im Blut liegen, damit wir ordentlich und strukturiert Leben können.
So, nun also der wesentliche Unterschied
zwischen diesen beiden Menschen Typen ist also das System, nach dem sie putzen oder ihren Tag durchleben.
Yay! Der Mamaplaner ist da!
Ich war immer der Typ, der das gemacht hat was gerade anfiel oder ich habe es zumindest versucht.
Bis zum vollständigen Abschluss einer Aufgabe sei es nun im Haushalt oder bei den Büroaufgaben sind mir immer tausende von Aufgaben oder Dingen in die Hände gefallen, die mir zum einen das Beenden der Aufgabe erschwert oder sogar unmöglich gemacht haben.
Hier ein typisches Beispiel. Ich möchte mein Badezimmer aufräumen und putzen. Beim Aufräumen fällt mir auf, dass der Badezimmer Mülleimer voll ist. Ich möchte nun also den Badezimmer Mülleimer leeren. Der Hauptmülleimer ist ebenfalls bis obenhin gefüllt und ich gehe in den Keller um ihn zu leeren. Ach du Schande! Ich muss ja noch die Wäsche waschen. Ich sammle alle Wäschestücke aus Badezimmer, Kinderzimmer und Schlafzimmer zusammen. Ach komm, die Betten kann ich auch noch schnell abziehen! So, was war nun meine eigentliche Aufgabe? Das Badezimmer. Wahrscheinlich wird die Zeit nun zu knapp und ich werde es nicht mehr schaffen es vollständig zu reinigen.
Bestimmt kennst du diese Situation oder eine ähnliche. Das ist der Übeltäter.
Die Tricks der ordentlichen Menschen.
1. Alles direkt aufräumen was du mit nach Hause bringst.
Es kann so einfach sein, trotzdem habe ich jahrelang den Fehler gemacht und Einkäufe oder Briefe nicht direkt an ihren Platz aufgeräumt. Wer kennt nicht diese typische Ablagefläche auf der Küchenarbeitsplatte oder im Flur, auf der sich Briefe häufen und das Duschgel neben dem neuen Buch fürs Kind auf das Aufräumen wartet.
Die ordentlichen Menschen sortieren Einkäufe direkt an den entsprechenden Platz sodass gar keine Unordnung entstehen kann. Genial, oder?
2. Lass kein Wäsche Chaos entstehen.
Wäscheberg neben Wäscheberg. Die reinste Unordnung. Sobald du deine anfallende Wäsche auch nur ein paar Tage vernachlässigst häuft sie sich an zu einer riesigen Aufgabe. Wahrscheinlich liegt die schmutzige Wäsche auch in mehreren Zimmern verteilt und lässt so die Ordnung nicht mehr zu.
Die Lösung ist schnell und einfach. Schmutzige Wäsche egal von wem landet direkt spätestens jedoch am Abend in einem Wäschekorb und du hast so den Überblick, ob und was du waschen kannst. Du vermeidest so einen Tag nur mit waschen, trocknen, bügeln und einräumen beschäftigt zu sein. Toll, findest du nicht?
Kleinere Waschladungen lassen sich auch mal einfach so nebenbei beim Kaffee oder in einer Werbung falten oder in die Schränke einräumen und du hast keine riesige Aufgabe mehr vor dir!
3.Räume nach der Benutzung alles von den großen Flächen auf und wische sie ab.
Nichts lässt einen Raum schmutziger wirken als ein schmutziger Esstisch womöglich mit Essensresten vom Kleinkind oder eine schmutzige Küchenarbeitsfläche. Du kannst diesen Störfaktor innerhalb weniger Minuten beseitigen indem du direkt nach dem Kochen und Essen deine Flächen freiräumst und schnell über sie putzt.
4.Routinen & Rituale für das Putzen und Aufräumen
Ein ordentlicher, strukturierter Haushalt funktioniert am schnellsten und besten, wenn du dir Rituale aneignest, die du jeden Tag erledigst. Effektive Beispiele sind die Mülleimer in Bad/ Gästetoilette leeren, Wäsche waschen oder die Küchenarbeitsfläche direkt nach dem Kochen aufräumen und putzen.
Wenn du mehr über meine Rituale erfahren möchtest lege ich dir meinen Ordnungs- & Putzplan ans Herz. Damit habe ich es geschafft kaum mehr zu putzen und trotzdem Ordnung und Sauberkeit zu wahren!
Nichts lässt einen Raum schmutziger wirken als ein schmutziger Esstisch womöglich mit Essensresten vom Kleinkind oder eine schmutzige Küchenarbeitsfläche. Du kannst diesen Störfaktor innerhalb weniger Minuten beseitigen indem du direkt nach dem Kochen und Essen deine Flächen freiräumst und schnell über sie putzt.
5. den nächsten Tag vorbereiten für mehr Ordnung im Kopf
Gute Laune und Motivation für den Tag ist durch nichts schneller zerstört, als durch Dinge die du morgens nicht finden kannst oder durch welche du das Haus zu spät verlässt. Auch Termine, die du vergisst oder TODOs, die du unterwegs nicht erledigen kannst weil du dir wichtige Informationen nicht notiert hast, können schnell den Tag vermiesen.
Du kannst das ganz leicht vermeiden indem du am Abend schnell die Gegenstände, die du benötigst oder die Infos, die du benötigst bereitlegst. Notiere dir deine TODOs und schon kannst du gut in den nächsten Tag starten.
Wie du siehst sind das alles kleine Handgriffe, die dich nicht viel Zeit kosten aber ein erstaunliches Ergebnis erzielen! Ich war selbst überrascht, wie sehr sich das Allgemeinbild unserer Wohnung verändert hat durch diese kleinen Gewohnheiten.
Probiere es aus und staune :-)