
Für Ordnung allgemein und im Eingangsbereich sorgen
Tag 2 der Aussortieren-in-30-Tagen-Challenge
Nachdem wir gestern überlegt haben, was wir uns für unser Zuhause wünschen und was unsere Probleme sind, gehen wir heute den unnützen Kram an.
Wir beginnen bei den großen, offenen Flächen.
Also die e.
Wenn du noch andere Flächen in deinem Zuhause hast, als die Obengenannten, kannst du diese natürlich auch miteinbeziehen.
Warum beginnen wir hier und nicht im Bad oder in den Schränken?
Ich finde, dass uns diese Flächen einen extra Motivationsschub für die nächsten Tage geben, wenn wir sie von Müll, Kram und Unbrauchbaren befreit haben.
Also los.
Alle Dinge, die auf den Flächen liegen, die dort nicht liegen sollen an ihren Platz aufräumen, Müll und Kram entfernen und überlegen ob du diese Dinge überhaupt noch brauchst.
Als nächstes abwischen und vielleicht mit ein paar schönen Dingen dekorieren.
Im Idealfall bleiben diese Flächen ab jetzt immer frei ;-)
Wenn du wissen möchtest, wie du am besten aussortierst, damit deine neue Ordnung erhalten bleibt und du deine Wohnung kramfrei halten kannst, empfehle ich dir das "Mein perfektes Leben" Konzept.
Die großen, wichtigen Oberflächen sind nun frei, sauber und schön dekoriert. Sieht das nicht toll aus? Ein ganz anderes, positives Gefühl, findest du nicht?
Jetzt gehen wir ins Detail.
Tag 3 der Aussortieren-in-30-Tagen-Challenge
Wir beginnen heute im Eingangsbereich.
Grundsätzlich kann man sagen, dass der Eingangsbereich einer der Hauptlebensräume in unserem Zuhause ist.
Durch ihn laufen wir mehrmals täglich und er ist das Erste, was wir sehen, wenn wir unser Zuhause betreten und das Letzte, wenn wir gehen. Genauso ist er auch für Besucher der erste Raum, der betreten und begutachtet wird.
Der Erste Eindruck zählt! Stimmts? ;-)
Also machen wir uns an die Arbeit.
Heute sind unsere Garderobe, der Schuhschrank, Kommoden oder der Garderobenschrank an der Reihe.
Räume alles auf, was dort eigentlich nicht hingehört und werfe alles weg, was dort in irgendeiner zeitlichen Knappheit beim Betreten oder Verlassen der Wohnung geparkt wurde! (Hmm.. eine meiner Schwächen ;-))
So nun kannst du mit dem Aussortieren starten.
Es ist fast schon Sommer, Winterjacken, Wintermäntel, Schals, dicke Mützen, und die Winterboots können getrost in den Keller verschwinden.
Welche dieser Teile, hat den harten Winter nicht überlebt?
Welche Teile hast du erst gar nicht getragen?
Was gefällt dir nicht mehr?
Was ist einfach nur unbequem oder nicht deinem Stil entsprechend?
Weg damit!
Sieh dich um. Sind die Bilder und Dekoration noch aktuell? Gefallen sie dir noch?
Wenn nicht. Weg damit.
Nach welchen Kriterien du bestimmen kannst welche die richtige Dekoration/ Gestaltung für dich (Kleidung) und dein Zuhause ist erfährst du im "Mein perfektes Leben" Konzept.
Dort findest du detaillierte Schritt für Schritt Anleitungen zum planvollen Aussortieren und Neuorganisieren.
Nun aber genug für heute!
Tag 4 der Aussortieren-in-30-Tagen-Challenge
Du hast viel geschafft und dein Eingangsbereich ist nun bereit für den Sommer :-)
Hö,hö,hö nein wir sind noch nicht fertig im Eingangsbereich.
Wie sieht es aus mit deinen Taschen, Rucksäcken, Tüten, Beutel, Wickeltaschen und Sporttaschen?
Welche davon benötigst du im Allgemeinen nicht mehr?
Welche gefallen dir nicht mehr?
Welche sind kaputt?
Welche sind unvorteilhaft?
Weg damit!
Jetzt wird es spannend!
Guck dir den Inhalt der Taschen an. Manches Mal habe ich dort schon fast die Hälfte des Budgets für die Investition in eine neue Tasche gefunden! Es lohnt sich also auszumisten! Ich drücke dir die Daumen, dass du fündig wirst ;-)
Kassenzettel, das leidige Thema. Die Kassenzettel, die du jetzt noch in deinen verstaubten Taschen findest, benötigst du höchstwahrscheinlich nicht mehr.
Weg damit!
Kinderkleidung. Bitte einmal auf Größe und Passform checken und danach entscheiden.
Kosmetika. Vermutlich hast du dieses Produkt, dass nun sehr lange Zeit in deiner Tasche geschlummert hat, bereits nachgekauft.
Ist es noch haltbar? Gefällt es dir noch? Dann räume es an seinen eigentlichen Platz oder lege es in deine aktuelle Tasche.
Wenn nicht. Weg damit!
Wie du für jedes Teil seinen eigentlichen Platz finden kannst und auf was es dabei ankommt erfährst du im "Mein perfektes Leben" Konzept. Diese Vorgehensweise wird dir helfen Ordnung zu schaffen und diese auch langfristig zu halten.
Die Taschen sind leer und dein Portemonnaie hoffentlich prall gefüllt?
Dann bist du fertig und wir machen morgen weiter!
