top of page

Ausmisten-in-30-Tagen-die-Challenge! Kinderzimmer

Aktualisiert: 20. Nov. 2018

Kinderzimmer aussortieren schnell und einfach

HAST DU DIR SCHON DEINE GRATIS CHECKLISTE FÜR DIE AUSSORTIEREN-IN-30-TAGEN-CHALLENGE GESICHERT? KLICK HIER!


Ordnung mit Kindern, Organisation mit Kindern, 30 Tage Aussortieren Challenge
Ausmisten in 30 Tagen Challenge


Beginn mit dem Ausmisten im Kinderzimmer!

Jaaa, Raumwechsel!


Heute beginnen wir im Kinderzimmer für Ordnung zu sorgen!

Es ist unumgänglich in den Kinderzimmern auszusortieren um Ordnung herzustellen.


Es ist ja klar, je mehr Kram die Kinder zur Verfügung haben umso mehr wird bespielt und umso mehr wird auch früher oder später auf dem Boden oder anderen Ablageflächen landen.


Kinder sollen spielen! Definitiv.

Du wirst heute aber feststellen, wie viele Sachen in den Zimmern von Kindern schlummern, die weder geliebt, gebraucht oder sogar vergessen wurden.


Eins steht fest, das Ausmisten wird deinem Kind und dir helfen im Alltag Ordnung zu halten.




Wenn ich mich in die Zimmer meiner kleinen Jungs begebe, finde ich so oft Sachen, mit denen nie gespielt wird.


Das ist zum einen schade um den verschwendeten Platz, das Spielzeug mit dem nie gespielt wird und natürlich sorgen wenig genutzte Spielsachen auch schnell für Chaos.


Stell dir vor, dein Kind kommt in sein Zimmer um zu spielen.

Es holt sich das gewünschte Spielzeug aus dem Schrank und spielt.

Danach wird es ordentlich wieder in den Schrank gestellt.


Sicherlich ist das die Idealvorstellung aber stelle dir die Situation vor dem Ausmisten vor.

Dein Kind will spielen, sagen wir mit Autos.

Die Kiste mit den Autos ist im Regal, vor der Kiste liegen allerdings Puppen.


Diese landen wohl oder übel auf dem Boden.

Die Kiste mit den Autos wird auf den Boden gestellt, darin befinden sich allerdings noch Bausteine und Dinos.

Dein Kind hat nun Puppen, Bausteine, Dinos und die Autos vor sich.


Beim Aufräumen, wird vermutlich wieder alles in die Kiste geworfen oder Hälfte bleibt auf dem Boden. Bei uns trifft letzteres zu ;-)


Also es bleibt dabei, für ein ordentliches Kinderzimmer muss man aussortieren und kindertauglich neuorganisieren.


Also fangen wir an!


Zuerst solltest du dir allerdings Gedanken machen, womit dein Kind wirklich gerne spielt und was es gerne hat.

Diese Dinge solltest du natürlich nicht ausmisten.

Gehe hier wirklich nach den Vorstellungen deines Kindes und nicht nach deinen.

Ich denke da im Besonderen an das halb zerfetzte Lieblingskuscheltier oder das extrem laute, blinkende Autolenkrad. ;-)


  1. Boden - Was liegt auf dem Boden, was dort definitiv nicht hingehört? Müll, Verpackungen, Becher? Aussortieren und aufräumen bitte!

  2. Kommoden - Auf den Kommoden kann sich so einiges ansammeln, was hier eigentlich nicht liegen sollte. Taschentücher, Gläser, Bücher, Spielsachen? Sortiere diese Dinge bitte direkt aus und räume die übrigen Gegenstände an ihren Platz.

  3. Offene Regale und Boards- hier gilt das Gleiche wie auf den Kommoden. Hier sammelt sich alles an, was mal "schnell abgelegt" werden soll. Hohe Regale und Wandboards werden bei uns vorzugsweise von uns Erwachsenen als Ablagestelle missbraucht, wenn etwas vor den Kindern in Sicherheit gebracht werden soll! ;-) Bitte aufräumen und alles was nicht mehr benötigt wird bitte aussortieren.

  4. Die Heizung - ein gern genutzter Platz für Kleidung oder Verpackungen. Weg damit!

  5. Stühle - Was ist so ein Stuhl für ein toller Ort um Kleidung abzulegen, oder? Bitte aufräumen und alles aussortieren, was nicht mehr gebraucht wird.



Puh, jetzt hast du etwas zu tun.


Aber es wird sich lohnen und vielleicht bekommst du ja tatkräftige Unterstützung von deinem Kind beim Aussortieren!


Ordnung und Organisation in der Familie, Ordnung mit Kindern, Organisation mit Kindern
Freebies, Motivation, News und tolle Aktionen für dich!

Ausmisten im Kinderzimmer - Aussortieren in den Schränken


Woopwoop, gestern ist schon richtig viel aus dem Kinderzimmer rausgeflogen.


Wahnsinnig wie viel Kram doch in einem Kinderzimmer liegen kann, oder?


Ich bin jedes Mal überrascht was man da so findet!

Da kommt Mama auch mal wieder zu ihrer lange vermissten bunten Plastik Schüssel, die von den Kindern als Trommel umfunktioniert wurde! ;-)


Jedes Mal, wenn bei uns aussortiert wird, fühlt man sich danach ein stück weit leichter und befreiter und deswegen machen wir heute direkt weiter mit dem Aussortieren.


Oft wissen noch nicht einmal die Kinder selbst welche Spielsachen in ihren Schränken warten, ganz nach dem Motto, vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen.

Seitdem wir ausgemistet haben spielen meine Minimänner viel intensiver und länger mit ihren Sachen.

Das liegt wohl daran, dass ihre Aufmerksamkeit nicht mehr so schnell auf andere Dinge fällt und sie sich so konzentrierter mit einer Sache beschäftigen können.

Das Aufräumen ist natürlich auch wesentlich angenehmer geworden, da die Kinder wissen wo welches Spielzeug seinen Platz hat und sie es einfach aufräumen können ohne sich Plätze suchen zu müssen.

Alles in allem lohnt sich das Ausmisten sehr und ich bin der Meinung, dass gerade in den Kinderzimmern regelmäßig aussortiert werden sollte um den Kindern das Aufräumen zu erleichtern und um ihnen einen guten Überblick zu verschaffen, welche Spielzeuge sie überhaupt besitzen.


So nun geht es aber los! Ran an die Schränke und aussortieren was das Zeug hält.


  1. Dinge, die nicht ins Kinderzimmer gehören - aufräumen und dabei direkt überprüfen, ob sie noch gebraucht werden, wenn nein bitte aussortieren

  2. Müll, Verpackungen, Etiketten - weg damit!

  3. Kleidung, Schuhe, Mützen, Handschuhe, etc. - diese Dinge sollten nicht in den Schränken für die Spielsachen gelagert werden, das Chaospotential ist hier doch sehr groß, wenn die Kinder alles auf dem Boden zerstreuen und sie dann beim Aufräumen nicht an ihren Platz zurückgelegt werden sondern in sonst welche Boxen gepackt werden. Also bitte ausmisten und einen geeigneten Platz finden um diese Dinge aufzubewahren.

  4. Nicht altersgerechtes Spielzeug - Ja, oft hängen viele Erinnerungen an so manchen Dingen aber wenn die Kinder für das ein oder andere Teil zu alt geworden sind und das Spielzeug somit uninteressant geworden ist, ist es Zeit das Teil auszusortieren. Spielzeug, für das das Kind noch zu klein ist kann auch vorübergehend aussortiert werden und dem Kind zum passenden Zeitpunkt wiedergegeben werden. Da ist die Freude dann sogar doppelt so groß!

  5. Kuscheltiere - sie sind süß und flauschig und eine tolle, einfache Erinnerung an bestimmte Ausflüge oder ein schnelles, tolles Geschenk für zwischendurch. Genau aus diesem Grund besitzen wir massenhaft Kuscheltiere. Im Endeffekt sind die meisten davon aber nur Staubfänger und großartige Wurfobjekte bei einer Kissenschlacht oder? Sicherlich haben die Kinder auch Lieblingskuscheltiere und die sollen und müssen auch bleiben. Alle Kuscheltiere bitte aussortieren, die kaputt, verfärbt oder nicht so gerne gemocht werden. Du wirst erstaunt sein, wie viel da an ausgemisteten Dingen zusammenkommen kann.


Sieht doch schon viel besser aus oder? Wir finden es immer toll, wenn wieder Platz in den Schränken ist und meinem großen Sohn macht das Aussortieren auch viel Spaß, da sieht er oft wieder Dinge, die er lange Zeit nicht beachtet hat.


Morgen machen wir weiter :-)


Aussortieren im Kinderzimmer - Kisten, Boxen, Schubladen ausmisten


Hallo! Schön, dass du wieder da bist! Heute sorgen wir weiter für Ordnung im Kinderzimmer indem wir alles Unnötige aussortieren. Wir machen heute da weiter wo wir gestern aufgehört haben. Gestern haben wir die Schränke mit dem Spielzeug ausgemistet.

Heute kümmern wir uns im die verschiedenen Fächer, Schubladen, Boxen, Kisten, Truhen und sortieren alles aus womit die lieben Kinderlein nicht mehr spielen möchten oder was sowieso nichts im Kinderzimmer verloren hat.


Ich kann jedem nur empfehlen für ein ordentliches Kinderzimmer genug Stauraum zu haben und natürlich Boxen, Boxen, Boxen.


Mein Mann hat mich manches Mal für verrückt erklärt, wenn ich schon wieder irgendwelche Kisten, Körbe und Boxen gekauft habe.


Nun sieht er ein, dass sie absolut unverzichtbar sind um langfristig für Ordnung zu sorgen.


Aufräumen ist für Kinder nie ein schönes Thema, wie für uns meistens auch nicht.


Ich bin der Meinung, dass wir es unseren Kindern so einfach wie möglich machen sollten um ihnen das Aufräumen zu erleichtern. Dazu zählt für mich definitiv regelmäßiges Ausmisten und den Kindern ein angemessenes Ordnungssystem zu schaffen.


Also machen wir uns an die Arbeit und sortieren aus was nicht mehr gebraucht wird.


  1. Bücher - puhh, was Bücher bei uns alles mitmachen müssen. Klebefinger und Babysabber, ich glaube ich wisst was ich meine! :-) Hier solltest du immer mal wieder kontrollieren welche Bücher noch brauchbar sind und welche du aussortieren musst. Prüfe die Bücher auch darauf, ob sie noch bzw. schon altersgerecht sind und sortiere die aus, die es nicht sind.Spielzeug - kaputtes oder unvollständiges Spielzeug bereitet in den wenigsten Fällen noch Freude, also bitte einmal aussortieren.

  2. Textilien für das Kinderzimmer - Bettwäsche, Bettbezüge, Kissen, Vorhänge, Kuscheldecken. Bitte Aussortieren, wenn es kaputt, verfärbt, verformt ist oder nicht mehr gefällt.

  3. CDs/ DVDs - solltest du die CDs und DVDs für Kinder in den Kinderzimmern aufbewahren wird es jetzt lustig. Probiere aus ob sie noch funktionieren und sortiere kaputte Teile aus. Das Gleiche gilt für CDs / DVDs, die dem Alter nicht mehr entsprechen bzw. für das Kind noch nicht geeignet sind.

  4. Im Allgemeinen empfehle ich beim Ausmisten der Spielsachen wirklich jedes Teil einmal anzugucken und jede Truhe, Kiste, Box zu öffnen. Ich bin oft überrascht, was man so in den verschiedenen Behältern findet ;-)


Toll! Morgen wird noch der Kleiderschrank aussortiert und dann sind wir fertig in den Kinderzimmern! Eine Menge Arbeit ist das Aussortieren in den Zimmern der Kinder allemal aber du wirst es nicht bereuen.


Kleiderschrank von Kindern aussortieren- Ausmisten-in-30-Tagen-Challenge!


Heute sortieren wir den Kleiderschrank der Kinder aus! In den meisten Fällen ist dieser wohl bis unter die Decke vollgestopft mit zahlreichen Anziehsachen.

Die lieben Kinderlein machen sich ja gerne schmutzig und da kommt es nicht selten vor, dass sie mehrmals am Tag umgezogen werden müssen.

Es ist also sehr wohl berechtigt, dass die Kinder viele Klamotten besitzen sollten. :-)

Kommt dann auch noch eine Auswahl von sagen wir mal Freizeit Klamotten und Wochenend Klamotten, guten und schlechten Sachen, Anziehsachen für besondere Anlässe, Kleidung für bestimmte Witterungen, Notfall Kleidung hinzu ist die Unordnung schon fast vorprogrammiert.


Zusätzlich wachsen unsere kleinen Menschen dann ja auch noch wahnsinnig schnell und schnell passt das ein oder andere Teil nicht mehr oder wir Mamis und Papis kaufen schon eine Größe für den Fall der Fälle vor.

Grundsätzlich finde ich es eine gute Idee bereits im Voraus die Garderobe für die kommende Sommer- bzw. Wintersaison einzukaufen, da dies zum einen den Geldbeutel schont aber uns auch ein gutes Gefühl gibt für plötzliche und unerwartete Wetteränderungen gewappnet zu sein!


Nichtsdestotrotz brauchen wir so sehr viel Stauraum und heute sorgen wir durch das Ausmisten im Kleiderschrank der Kinder dafür, dass wir wieder einen tollen Überblick über die vorhandenen Sachen bekommen und der Schrank endlich wieder ein wenig luftiger wird!



  1. kaputte, verfärbte, verformte Kleidung - keine Frage diese Anziehsachen kannst du aussortieren.

  2. Dinge, die nicht in den Kleiderschrank gehören - für den besseren Überblick solltest du diese Dinge aufräumen und dich dabei fragen, ob du diese Dinge noch benötigst, wenn nicht dann bitte ausmisten.

  3. die falsche Jahreszeit - der Winter ist vorbei und die dicken Pullis und gefütterten Hosen passen dem Kind eigentlich noch? Super, wenn wir Glück haben ist das nach dem Sommer auch noch so und wir können die Anziehsachen noch einmal benutzen. Trotzdem kannst du sie aussortieren und in eine separate Kiste legen, sodass sie nicht mit den aktuell wichtigen Klamotten vermischt werden.

  4. zu kleine Kleidung - ganz klar, bitte aussortieren!

  5. zu große Kleidung - ich empfehle Kleidung, die zu groß ist, zwar im Kleiderschrank aufzubewahren aber separiert von den anderen Kleidungsstücken um den Überblick nicht zu verlieren. Also bitte einmal kontrollieren und in eine extra Box einsortieren.

  6. unbequeme, ungeliebte Kleidung - wie auch wir Mamas und Papas haben die Kleinen oft schon ihre Lieblingsstücke oder wir sehen das ein oder andere Kleidungsstück sehr gerne an den Minis. Das selbe ist natürlich auch in die entgegengesetzte Richtung möglich. Alles was das Kind nicht gerne mag, oder du kann grundsätzlich weg!



Ich finde auch bei den Anziehsachen der Kleinen ist weniger oft mehr und das Qualität vor Quantität geht.


Wir besitzen meistens viel zu viele Teile von einem bestimmten Kleidungsstück und im Grunde genommen ziehen wir den Kindern doch oft einfach nur dieselben Anziehsachen an.



844 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page