
Das Schlafzimmer liegt nun hinter uns und heute beginnen wir im Büro auszusortieren.
Unordnung kostet uns gerade im Büro unglaublich viel Zeit und vielleicht auch Geld, wenn wir eine dringend zu bezahlende Rechnung nicht finden können um sie zu begleichen.
Die Steuererklärung beispielsweise wird zu einem riesigen Projekt, wenn wir uns alle erforderlichen Dokumente erst einmal mühsam zusammensuchen müssen.
Deswegen sortieren wir heute hier aus und entfernen alles Unnötige, was uns nur Platz kostet und uns daran hindert ein schönes, ordentliches Büro zu haben.
Informiere dich am besten über die verschiedenen Aufbewahrungsfristen, damit du nichts Wichtiges wegwirfst oder unnötiges zu lange aufbewahrst.
Zuerst entfernst du einmal alle Verpackungen, leere Umschläge, Werbung und Drucke, die du nicht mehr brauchst von deinem Schreibtisch.
andere Dinge - räume die Gegenstände die eigentlich nicht in dein Büro gehören auf und miste sie gegebenenfalls direkt aus
Stifte - kontrolliere alle Stifte, ob sie noch schreiben und ob du sie gerne benutzt. Wenn nicht dann bitte aussortieren. Denke auch daran nur so viele Stifte zu behalten, wie du tatsächlich brauchst
Bücher, Skripte, Seminarunterlagen - benötigst du sie noch? Hast du sie als Datei auf dem Computer? Ist das Thema noch aktuell? Interessierst du dich noch dafür? Sortiere aus was für dich uninteressant geworden ist.
Der Stapel mit der Eingangspost - entferne alle Umschläge. Werbung kannst du auch direkt aussortieren. Dann ordnest du alles in die entsprechenden Ordner bzw. Dokumentensystem
Ordner - kontrolliere deine Ordner darauf, ob du sie noch benötigst oder ob die Themen evtl. schon veraltet sind. Alles was alt und uninteressant ist kannst du aussortieren.Büromaterial - miste alles aus, was du nicht mehr benötigst oder nicht magst.
Material, das du gerne benutzen möchtest, kannst du dir so bereitlegen, dass du es direkt zur Hand hast, wenn du es benötigst.
Ordner Inhalt - Vieles kannst du einscannen und verbrauchst nur noch virtuell Platz. Veraltete Dokumente kannst du aussortieren sobald du ein neues Exemplar bekommst. Hier auch noch einmal der Hinweis auf die verschiedenen Aufbewahrungsfristen!
Ist es nicht viel schöner in einem aufgeräumten Büro zu arbeiten? Wir ersparen uns so viel Ärger und verschwendete Zeit, die wir doch anders viel besser einsetzten können! :-)
Dateien aussortieren - Ausmisten-in-30-Tagen-Challenge
Wie ordentlich ist es auf deinem Handy, Tablet oder Laptop?
Ich denke viele Menschen vernachlässigen diesen Punkt beim Ausmisten, weil unsere Kommunikations- und Arbeitsmittel ja so, so viel Speicherplatz haben, aber irgendwann da kommt der Tag, an dem wir ein bestimmtes Bild suchen oder eine Datei und sie nicht finden können.
Oder kennst du die Situation, wenn du surfst und hauptsächlich nur Nachrichten auf den Social Media Kanälen findest, die dich früher einmal interessiert haben?
Es nervt. Es stielt Zeit und mit dieser Zeit wissen wir doch wesentlich tollere Dinge anzufangen, oder? ;-)
Ich gebe zu, dass ich mit dem virtuellen Aussortieren auch ewig gewartet habe, da es ja tatsächlich viel Arbeit ist einmal komplett aufzuräumen aber ich verspreche dir, dass es sich lohnen wird!
Du wirst wieder mehr Zeit haben, produktiver Arbeiten können und dich den Dingen widmen, die du wirklich toll findest.
Das Handy.
Apps, die du nie benutzt hast oder nicht mehr benutzt.
Fotos. Im Selfie Zeitalter haben wir Unmengen von doppelten und unbrauchbaren Fotos. Sortiere alle aus bis auf deine Favoriten.
Telefonnummern und Kontakte, die du nicht mehr benötigst kannst du aussortieren.
Dateien. Alles was du nicht mehr benötigst oder bereits in eine Cloud geladen hast kannst du aussortieren.
Der PC.
Bilder. & Dateien. Die Dateien und Bilder, die du nicht mehr benötigst oder die doppelt vorhanden sind kannst du aussortieren.
Apps und Programme, die du nicht mehr benutzt solltest du deinstallieren.
Social Media Freunde und Seiten. Wir interessieren uns oft kurzzeitig für bestimmte Themen aber danach wird das Thema uninteressant. Damit du die Dinge genießen kannst, die du wirklich magst, weg mit dem, was dich nicht mehr interessiert.
Newsletter. Wusstest du, dass es super easy ist Newsletter wieder zu entabonnieren? Es dauert maximal eine halbe Minute um einen Newsletter nicht mehr zu bekommen.
Konten und Accounts die du nicht nutzt. Schließe sie, dann wirst du wieder mehr Zeit für die Dinge haben, die du magst.
Das Tablet.
Für das Tablet gilt natürlich das Gleiche wie für das Handy und den PC.
Sortiere alles aus was du nicht mehr magst oder du nicht mehr nutzt.

Bastelsachen aussortieren - Ausmisten-in-30-Tagen-Challenge
Hallo du! Heute wird es bunt und kreativ :-)
Glitzer, Farbe, Konfetti und mehr!
Rasend schnell könnte man meinen unsere Kommode mit den Bastelsachen ist die Geburtstagsparty meiner Kinder höchstpersönlich!
Ihr kennt es ja selbst.
Für den Fall der Fälle muss man gerüstet sein und benötigt natürlich tausende von Stiften, Sticker, Farben und Papiere!
Yay, was für eine Freude! Ich bin da ganz bei dir!
Es wird uns in den Geschäften aber auch nicht leicht gemacht!
Die Auswahl an Materialen ist so groß und wunderschön, da fällt es mir auch nicht leicht zu widerstehen!
So nun aber zurück zum Thema! Aussortieren. Aber wie? Alles ist doch so toll und kann irgendwie verwendet werden. Stimmt!
Was benutzt du und/ oder deine Kinder wirklich? - ich wollte lange Zeit die Mama sein, die Häckeln, stricken, plotten und vieles mehr kann. Ich bin es aber leider nicht. Somit kannst du alles ausmisten, was du im Endeffekt nie verwenden wirst.
Qualität - da denkt man, man hätte ein wundervolles Schnäppchen gemacht und was ist, die Stifte sind absolut unbrauchbar. Weg damit! Das zählt natürlich auch für alle anderen Fehlkäufe!
Kunstwerke - Ja, nach dem Basteln ist es der einfachste und schnellste Weg Ordnung zu schaffen. Die Kunstwerke werden schnell zu den Bastelsachen gelegt und dann? Jep, richtig! Es entsteht Unordnung und außerdem wird den Arbeiten der Kinder oder dir so nicht die Aufmerksamkeit geschenkt, die sie verdienen. Bitte einmal aufräumen!
Müll und Fehlversuche - sortiere alle Verpackungen, Müll, unbrauchbare Reste, leere Stifte etc. direkt aus.
Dinge, die keine Bastelsachen sind - räume alles was nicht zum Thema basteln gehört an seinen Platz und prüfe die Sachen darauf, ob du sie überhaupt noch benötigst, wenn nicht kannst du sie aussortieren.
Die Menge - Stifte, Scheren, Papier. Mit der Zeit häuft sich einiges an. Wie viel benötigst du wirklich von den einzelnen Dingen? Den Rest bitte ausmisten.
Wow, ich bin mir sicher heute wird einiges an aussortierten Dingen zusammenkommen.
Selbstverständlich musst du nicht all deine ausgemisteten Dinge wegwerfen, du kannst beispielsweise ein extra Bastelprojekt starten, indem nur diese Dinge verwendet werden oder du fragst deine Kinder, ob sie Ideen haben, was man damit anstellen könnte.
Auch Kindergärten und Schulen freuen sich oft über deine aussortierten, guterhalten Dinge.
Deine neue Ordnung der Bastelmaterialien, kannst du nun direkt zum Anlass nehmen um dir ein paar tolle Projekte auszudenken oder endlich mal ein paar Ideen umzusetzen!
Wie du deine neugewonnene Ordnung nun langfristig halten kannst, verrate ich dir exklusiv im "Mein perfektes Leben" Konzept. Eine riesige Erleichterung in Sachen Ordnung und Alltag erwarten dich darin!
Ich wünsche dir viel Spaß, kreative Ideen und jede Menge neue Ordnung :-)