
Ich kann mich noch gut an den Tag erinnern, an dem ich beschlossen habe, dass sich etwas ändern muss. Ich wollte nicht mehr den ganzen Tag meinem Haushalt hinterher hetzen und mehr schlecht als recht mit meinen Kindern Zeit verbringen, nur damit es nicht aussieht wie bei Hempels unterm Sofa.
Aufräumen, putzen, Wäsche waschen und das ganze wieder von vorne! Ich habe es so gehasst und mich immer gefragt, was ich zum Kuckuck falsch mache.
Ich hatte vieeeel zu vieeeel Kram. Überall lag etwas, jedes Regal und jeder Schrank war voll.
Aber jede Sache könnte man ja irgendwann noch einmal brauchen. Vielleicht kennst du das ja.
Dann war der Tag gekommen und ich habe begonnen Auszusortieren.
Oh man. Kreuz und quer. Hier und da!
Yay, das Chaos war perfekt! An diese Zeit erinnere ich mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Lachend weil genau zu dieser Zeit mein "neues" glückliches Leben begonnen hat und weinend, weil Ausmisten zugegeben schon anstrengend sein kann und Arbeit bedeutet, wenn man keine Ahnung und keinen Plan hat.

Damit ich dich unterstützen kann, habe ich folgende Liste verfasst mit einhundert Gegenständen, die du sofort Ausmisten darfst! Aussortieren bedeutet hier wie immer, nicht unbedingt wegwerfen, sondern auch verschenken oder verkaufen. :-)
Ich beginne im Eingangsbereich, dann kommt das Wohnzimmer, die Küche, das Badezimmer, die Kinderzimmer, der Flur und dann das Schlafzimmer.
Schuhe, die deinen Kindern zu klein sind
Schuhe, die deine Kinder unbequem finden
Schuhe, die die besten Zeiten hinter sich haben
Schuhe, die du unbequem findest
Schuhe, die du nicht gerne trägst/ nicht schön findest
Abgenutzte Jacken
Jacken, die nicht mehr passen
Jacken, die nicht gerne getragen werden
Mützen, Schals, Handschuhe, die abgenutzt sind
Sonnenhüte, Kappen, Sonnenbrillen die kaputt, abgenutzt sind
Alte Schlüssel
Werbung
Briefumschläge
Briefe, die du nicht aufbewahren möchtest oder musst
alte Zeitschriften
Zeitungen
alte, vertrocknete Blumen
alte, vertrocknete Pflanzen
alte Bücher, die du nicht mehr lesen möchtest
alte Notizbücher
alte Kalender
ungenutzte Kalender, die du nicht ansprechend/ unpraktisch findest
Schmierpapier aus alten Dokumenten (falls du es nicht tatsächlich für Notizen nutzt)
alte Dokumente, die du nicht mehr aufbewahren musst
alte Vertragsunterlagen (bitte beachte die Aufbewahrungsfristen)
alte/ kaputte Ordner/ Ringbücher/ Hefter
kaputte Stifte
Stifte, die zu viel sind ( kein Mensch benötigt tausende von Kugelschreibern, wenn du weißt wo einer zu finden ist, falls du ihn benötigst)
Stifte, mit denen du nicht gerne malst oder schreibst
alte Schulhefte
alte Schulbücher ( Ich habe doch tatsächlich mit 26 Jahren meine Schulbücher aus der 6. Klasse aussortiert! :-D)
defekte Elektrogeräte
alte Ladekabel
alte, leere Batterien
Dekoration, die dir nicht gefällt
Dekoration, die die Beste Zeit schon hinter sich hat
Bilder/ Bilderrahmen, die du nicht mehr schön findest
unpraktische Dekoration ( Ich habe Katzen und Kleinkinder bei mir sind Kerzen leider fehl am Platz! Safty First!)
Müll/ Papier/ Plastik, das sich in Schränken angesammelt hat.
Werbegeschenke
Alte Kataloge/ Prospekte/ Coupons
Alte Kassenbelege
Alte Karten/ Kreditkarten/ Versicherungskarten
Alte CD´s
Alte DVD´s
Alte PC Spiele / Konsolen Spiele
unvollständige Gesellschaftsspiele
Anleitungen (von alten, ungenutzten Elektrogeräten)
Kissen/ -bezüge mit Flecken oder Löchern
Nicht identifizierbares aus dem Gefrierfach
Abgelaufenes aus dem Kühlschrank/ Gefrierfach
Lebensmittel, die du nicht magst
uralte Gewürze
uralte Backzutaten
Öle, die du jahrelang nicht mehr benutzt hast
Alte Rezepte
Aufbewahrungsdosen, die kaputt oder ohne Deckel sind
Aufbewahrungsdosen, die zu viel sind
Küchenutensilien, die du doppelt und dreifach hast
Elektrogeräte, die du jahrelang nicht benutzt hast
Teller, Besteck, Gläser und Tassen, die zu viel sind & die nicht genutzt werden
altes Kinder-Geschirr, Baby-Zubehör
Einkaufstüten, die kaputt oder zu viel sind
leere Drogerieprodukte
alte Drogerieprodukte
alte/ leere Parfümflakons
alter/ vertrockneter/ unpassender Nagellack
kaputte Haargummis/ Klammern
kaputte, abgenutzte Bürsten
alte/kaputte/verfärbte Handtücher
leere Putzmittel
alte Putzmittel, ohne Wirkung
Pröbchen, die du nie nutzen wirst
Alte Medikamente
geöffnete, flüssige Medikamente ( deren Verbrauchszeit überschritten ist)
alte Badezimmer-Teppiche
Anziehsachen, die deinen Kindern zu klein sind
Anziehsachen, die du deinen Kindern nicht mehr anziehen möchtest
Spielsachen, die kaputt/ unvollständig sind
Spielsachen, für die deine Kinder zu alt sind
Kuscheltiere, die zu viel / kaputt sind
Bettbezüge, die nicht schön sind, die nicht gebraucht werden
alte, ungenutzte Vorhänge
Dekoration, die nicht mehr ins Kinderzimmer passt
Kinderbücher, die kaputt sind
Kinderbücher, für die deine Kinder zu alt sind
Alte Kinder-/ Baby-Textilien
Alte Kinder-Drogerieartikel
Alte, kaputte, verfärbte Bettwäsche
Alte Decken
Alter, kaputter, verfärbter Schmuck
Alte/ kaputte Gürtel / Tücher
Kleidung, die kaputt ist
Kleidung, die zu klein/ zu groß ist
Kleidung, die du nicht gerne trägst
einsame, verlorene Socken
alte/ kaputte Unterwäsche
Sportgeräte, die nicht genutzt werden
Alte/ kaputte Taschen
Kartons/ Aufbewahrungsboxen/ Kisten (alt und/ oder zu viel)
So. Ich hoffe, du kannst jetzt viel Platz schaffen und für Ordnung in deinen Schränken sorgen. Natürlich ist diese Liste nicht vollständig aber schon einmal ein guter Anfang! Wenn du richtig mit dem Aussortieren durchstarten möchtest habe ich HIER für dich die Ausmisten-in-30-Tagen-Challenge für dich inklusiver gratis Checkliste!
Tatsächlich musste ich bei manchen Gegenständen schmunzeln, weil ich mich jetzt frage, warum ich leere Parfümflaschen aufgehoben habe, oder meine Schulbücher :-)