Warum war es bei Oma immer sauber und ordentlich?

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es bei meiner Oma oder Uroma jemals unordentlich oder schmutzig war. Natürlich hat man als Kind nicht allzu sehr auf diese Dinge geachtet aber ich bin mir sehr sicher, dass es im Haus meiner Oma immer Tippitoppi war. Bei dir wird es ähnlich sein, stimmt´s?
Ich finde es wahnsinnig spannend, warum das so ist, obwohl wir Zugang zu weit mehr technischen Geräten oder auch superduper Profi Putzmittel haben.
Auf der anderen Seite war es damals auch schmutziger als heute.
Warum fiel es meiner Oma dann so leicht für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen?
Ganz einfach sie hatte ein paar Grundsätze, nach denen sie ihren Haushalt erledigte. Vermutlich kennst du diese Tipps genauso wie ich auch aber der Unterschied ist, dass wir diese Kleinigkeiten nicht verinnerlicht haben.
Ich habe die letzten Monate jeden dieser Tipps befolgt und auf Herz und Nieren getestet und was soll ich sagen, es funktioniert!
Probiere es selbst aus und staune!
Yay! Der Mamaplaner ist da!
Die Top 5 Ordnungs- und Putztipps von Oma
1. Die liebe Ordnung
Räume alles direkt nach der Benutzung wieder an seinen Platz!
Ordnung ist kein Kunstwerk oder eine angeborene Begabung. Es gibt Menschen, die diesen Leitsatz von klein an verinnerlicht haben. Diesen Menschen fällt es leicht Ordnung zu halten aber selbst, wenn du nicht zu ihnen gehörst, dann kannst du dir diese Angewohnheit heute noch antrainieren. Wenn du dir eine Sache zur Gewohnheit machen möchtest brauchst du Geduld und Durchhaltevermögen. Übe diese Tätigkeit ein solange bis du dir gar keine Gedanken mehr um sie machst.
Jeden genutzten Gegenstand an seinen Platz räumen hört sich leichter an als es ist. Sorge dafür, dass du wirklich für jedes Teil einen festen Platz hast
2. Gehe nie mit leeren Händen
Es ist so einfach. Verlasse nie den Raum ohne etwas mitzunehmen. Warum fällt es uns dann so schwer? Die Antwort ist: Faulheit und Bequemlichkeit. Es ist hart aber ich spreche ja aus Erfahrung! ;-)
Alleine wenn du dir diesen Tipp zu Herzen nimmst wirst du einen riesigen Unterschied feststellen!
3. Frischer Schmutz lässt sich leichter putzen
Tja, was soll man dazu sagen außer "ja, stimmt!"
Und warum fällt es uns dann manchmal so schwer den Dreck direkt zu beseitigen?
Wir sind bequem und sehen andere Dinge als wichtiger an. Im Endeffekt ärgert man sich dann aber wieder und wieder darüber.
Die einzig wahre Lösung. Erst wegputzen und dann denken! ;-)
4. Schreib es auf, dann musst du nicht doppelt denken.
Ich muss persönlich sagen, dass das einer der größten und ärgerlichsten Zeitfresser ist, der mir Tag für Tag begegnet. Mir fällt etwas Wichtiges ein, egal ob es eine Aufgabe oder ein Lebensmittel ist, das ich einkaufen muss und anstatt es direkt zu notieren möchte ich es mir merken! Haha.
Am Ende läuft es immer wieder auf dasselbe hinaus, nämlich, dass ich mich ärgere es nicht direkt notiert zu haben und einen wesentlich größeren Zeitaufwand indem ich nochmal in den Supermarkt muss oder stundenlang darüber nachdenke was diese super wichtige Sachen denn war.
5. Was du heute kannst besorgen...
...das verschiebe nicht auf morgen.
Ja, ja und nochmal ja.
Wie oft mache ich heute noch diesen Fehler.
Ja, klar ist morgen auch noch ein Tag und ja klar ist morgen auch noch genug Zeit aber Hand aufs Herz, wie oft hast du dich geärgert über den Stress, den du nun hast aber hättest vermeiden können?
Lass nur ein ungeplantes Ereignis auf diesen Tag fallen und schon ist das Chaos perfekt.
Dabei ist die Lösung so einfach wie genial!
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!" :-)