Aussortieren in der Küche - Tag 7-12

Yeah, mit dem Wohnzimmer und deinem Eingangsbereich haben wir einen großen Teil schon hinter uns gebracht.
Heute geht es in der Küche weiter mit Ordnung schaffen und Aussortieren.
Die Küche ist ein Raum, den wir Tag für Tag mehrmals betreten und viel Zeit in ihm verbringen.
Hier wird gelebt und Zeit verbracht.
Hier halten wir uns auf und hier bereiten wir unsere Mahlzeiten vor.
In meinem Alltag spielt die Küche eine große Rolle.
Mindestens drei Mal am Tag werden hier Mahlzeiten zubereitet und an manchen Tagen auch wesentlich öfter. -Nein, keine Panik! Ich koche nicht drei Mal am Tag!
"Mama, ich habe Hunger. Kann ich ein Brot haben?" ;-)
Die Küche ist nach dem Eingangsbereich der erste Raum, den ich betrete, wenn ich nachhause komme.
Hier stelle ich meine Einkäufe ab. Lege die Post ab und stelle hier zunächst meine Handtasche ab.
Dementsprechend sollte dieser Raum immer aufgeräumt und ordentlich sein.
Wir sollten uns wohlfühlen. Also muss hier Ordnung herrschen und wir sollten das Aussortieren hier fortsetzen.
Die Wahrheit sieht meistens anders aus.
Wir kochen, wir essen und was ist mit der Küche? Sie sieht aus wie explodiert.
Wir müssen schnell weg und was ist mit der Küche? Die Küche kann warten.
Wir haben keine Zeit unsere Einkäufe und Post wegzuräumen und was ist mit der Küche? Die Küche dient als Ablagemöglichkeit.
Alle diese Beispiele sind Punkte, die uns schlechte Laune und ein schlechtes Gewissen beim nächsten Betreten der Küche bereiten. Dem ganzen kann man entgegenwirken, wenn eine Grundordnung herrscht.
Wie du es schaffen kannst, dass deine Küche aufgeräumt und ordentlich wird und bleibt, kannst du im "Mein perfektes Leben" Konzept nachlesen.
So nun aber ran ans Aussortieren der Küche.
Räume deine Arbeitsflächen frei
Räume den Esstisch frei
Sortiere alle offenen Regale und Boards aus
Zunächst schmeißt du allen Müll weg. Oft liegen Werbung, Flyer und alte Zeitungen auf den offenen Oberflächen und sorgen für einen unordentlichen ersten Eindruck der Küche.
Als nächstes sortierst du deine Post weg und schmeißt die Briefkuverts weg.
Dann sind alle Unterlagen, Flyer, Werbungen an der Reihe, die dich interessieren. Räume sie an die entsprechenden Orte, an denen du diese Unterlagen aufbewahrst auf.
Oft lagen bei mir Einkäufe, wie zum Beispiel Drogerieartikel lange in der Küche. Räume sie an ihren Platz.
Miste deine Dekoration aus. Ordnung erreichst du auf allen offenen Flächen indem du nicht Zuviel dort lagerst und regelmäßig diese Flächen aussortierst.
Sortiere deine Kochbücher an den dafür vorgesehenen Ort und überprüfe ob sie zur aktuellen Jahreszeit und deiner Ernährung passen.
Nun haben wir durch das Ausmisten für oberflächliche Ordnung gesorgt und morgen geht es weiter im Detail der Küche.

Tag 8 - Ausmisten-in-30-Tagen-Challenge
Heute geht es ins Detail beim Aussortieren.
Im Kühlschrank und im Gefrierschrank sammelt sich oft eine Menge an, was eigentlich aussortiert werden könnte.
Abgelaufenes- Ich persönlich teste die Lebensmittel erst bevor ich sie wegwerfe, ob sie tatsächlich schon verdorben sind.
Allerdings wandert Fleisch, Fisch, und Wurst direkt in die Tonne, sollte das Verbrauchsdatum überschritten sein.
Leere Verpackungen - durch Zeitmangel kann es schon einmal vorkommen, dass leere Verpackungen im Kühlschrank zurückbleiben. Diese kannst du nun getrost aussortieren
Leere Dosen, Teller, Schüsselchen (bzw. mit Resten) - Auch diese Teile kannst du nun aufräumen.Hier entscheide ich auch wie bereits oben genannt nach Aussehen und Geruch.
Verdorbene Lebensmittel - Keine Frage! Weg damit!
Lebensmittel, die du eigentlich gar nicht magst - Wer kennt es nicht. Du willst etwas Neues ausprobieren und kaufst die Zutaten oder das Produkt. Leider schmeckt es dir nicht. Oft neigen wir dazu, es trotzdem aufzubewahren, da wir dafür schließlich bezahlt haben. Nun ist die Gelegenheit gekommen, dem Produkt vielleicht noch einmal eine Chance zu geben oder es auszusortieren.
Beim Ausmisten des Gefrierfachs kannst du ähnlich vorgehen. Grundsätzlich solltest du dich auf dein Bauchgefühl verlassen, ob ein Lebensmittel noch haltbar ist oder nicht. Bei mir wird alles in den Müll aussortiert, was älter als ein Jahr ist. Grundsätzlich gilt gerade bei Fleisch Vorsicht vor Nachsicht! Beschädigte oder offene Verpackungen auf Verfärbungen/ Schimmel überprüfen.
So, für heute sind wir genug beschäftigt und morgen geht es mit dem Aussortieren der Küche weiter!
Aussortieren-in-30-Tagen-Challenge - Küchenutensilien
Heute sind wir mit dem Ausmisten und Ordnen bei unseren Küchenutensilien angekommen.
Wir sortieren heute alle Gegenstände aus, auf denen wir essen, oder in denen wir unser Essen zubereiten und lagern.
Oft schafft schon alleine die Menge an Dingen die Unordnung.
Aber auch wenn verschiedene Formen und Farben aufeinander treffen, wird es schnell chaotisch.
Wenn du dort leere Verpackungen findest, kannst du diese direkt wegwerfen.
Räume alles aus den Schränken, was dort nicht hineingehört und stellen diese Dinge an ihre Plätze. Das Aussortieren geht bei kaputten Gegenständen weiter. Verfärbte Küchenutensilien kannst du auch aussortieren.
Welche Gegenstände nutzt du gar nicht? Bitte weg damit!Wie viele Schüsseln, Teller, Schalen und Dosen brauchst du wirklich? Den Rest bitte aussortieren.
Welche Gegenstände passen noch zu deiner Einrichtung und deinem Stil? Bitte aussortieren.
Wozu gibt es keinen passenden Deckel mehr? Weg damit.
Wir haben oft viel zu viele Sachen und ich habe mich oft dabei ertappt, Gegenstände für "schlechte Zeiten" zu horten.
Aber wenn man mal ehrlich ist, reichen die guten Sachen doch und sollte man von etwas zu wenig haben, kaufen wir es neu. ;-)
Wir misten heute alle Gläser, Tassen, Flaschen, Karaffen und Becher aus. Erfahrungsgemäß hat man davon einfach viel zu viel.
Entweder bekommt man sie geschenkt, man findet etwas schön und kauft es oder es sind Erinnerungen. So häuft sich mit der Zeit jede Menge an was die Ordnung zerstört und im Endeffekt nutzt man immer wieder nur die Lieblingsteile.
Welche dieser Teile sind kaputt? Ausmisten bitte!
Miste alle Werbegeschenke aus. Diese werden doch sowieso nicht genutzt.
Welche Teile sind verfärbt. Bitte Aussortieren.
Ärgern dich Gegenstände, weil sie schwer zu reinigen sind? Dann bitte weg damit.
Was entspricht nicht mehr deinem Geschmack oder deiner Einrichtung? Weg damit.
Welche dieser Teile haben eine falsche Größe? Ich trinke gerne aus großen Bechern, Gläsern und Tassen. Die anderen wurden von mir ausgemistet.
Wie viele Teile von jeder Art benötigst du wirklich? Den Rest bitte aussortieren.
Nach welchen Kriterien du ausmisten kannst um deine Ordnung langfristig mit wenig Mühe zu halten, habe ich für dich im "Mein perfektes Leben" Konzept ausgearbeitet. Hier findest du auch
alle Tipps rund um das schnelle tägliche Putzen.
Ausmisten in 30 Tagen Challenge - Kinderkram
weiter geht es heute mit dem Aussortieren in der Küche.
Gerade wenn Kinder mit im Haushalt leben, gibt es hier jede Menge zu tun, ob beim Ausmisten oder beim täglichen Putzen.
Die Babys werden so schnell groß, je älter sie werden umso mehr Kram sammelt sich an.
Nicht nur in den Kinderzimmern, sondern besonders in der Küche herrscht hier schnell Unordnung.
Wer kennt es nicht, gerade hat das Baby noch die Flasche bekommen, da fängt auch schon die Beikost Zeit an.
Meine Schränke sind vor Monaten schon fast geplatzt vor lauter Flaschen, Schüsselchen, Dosen und Becherchen.
Wenn deine Kinder älter werden ist es an der Zeit sich von den alten Dingen zu verabschieden und sie auszusortieren um sie zu verschenken, verkaufen oder im Keller zu lagern, bis sie wieder gebraucht werden.
Der Vorteil ist, es herrscht wieder Ordnung und System in deiner Küche!
Also ran an die Dinge unserer wunderbaren Kinder.
Lebensmittel aussortieren. Milchpulver, Instantbrei und auch Gläschen haben auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Gerade bei den Lebensmitteln für die Kinder achte ich sehr darauf ob es überschritten ist.
Milchfläschchen ausmisten. Wenn dein Kind schon fleißig am Familientisch mit isst, kannst du die Babyfläschchen ruhig aussortieren. Vielleicht behältst du eines für den absoluten Notfall.
Vaporisator. Wenn die riesige Menge am Tag zu desinfizierender Fläschchen, Schnuller und Co. wegfällt, kannst du auch einfach einen Topf mit kochendem Wasser nutzten um zu sterilisieren. Weg damit!
Schnabeltassen und Co. Jede Mama kennt es, sobald die Babys anfangen Beikost zu essen, sollte zusätzliche Flüssigkeit angeboten werden, da werden tausende von Fläschchen, Becherchen und Schnabeltassen gekauft um dann endlich die eine zu finden, aus der das Kind auch trinken möchte. Auch wenn es schade um das Geld ist, bitte aussortieren. Vielleicht findet sich ja ein anderes Kind, das gerne daraus trinkt. Gleiches gilt, wenn das Kind aus einem Glas trinken kann. Dann ist es überflüssig diese Dinge noch aufzubewahren.
Teller, Schüsseln, Dosen zum Aufbewahren und Besteck. Auch wenn es noch so viele Schöne Kinder Tellerchen gibt. Die Kinder haben ja doch ihre Lieblinge, wie wir ja auch und da nimmt der Rest doch nur Platz weg und sorgt für Unordnung. Und wie jeder Elternteil weiß, möchten die Minis sein wie wir Großen, da bietet es sich an die Kinder mit dem Geschirr und Besteck von uns essen zu lassen.
Du kannst richtig Platz und Ordnung in der Küche schaffen, wenn du hier tatsächlich nur die Dinge behältst, die dein Kind benötigt.
Nun aber ran ans Aussortieren und Ordnung schaffen ;-)
Lebensmittel aussortieren - Ausmisten-in-30-Tagen-Challenge
Heute machen wir mit dem Aussortieren weiter bei den Lebensmitteln. Den Kühlschrank und das Gefrierfach haben wir ja bereits aussortiert, jetzt müssen wir noch an alle trockenen Lebensmittel ran.
Mir fällt es sehr schwer Lebensmittel auszumisten, ich versuche gewissenhaft einzukaufen, sodass ich nichts wegwerfen muss.
Leider bin ich nicht immer erfolgreich aber die Lebensmittel dann in den Schränken verkommen zu lassen, macht es leider auch nicht besser.
Also ran die Lebensmittel und im besten Fall alles auf den Speiseplan der nächsten Woche setzten.
Kennst du schon meinen neuen Artikel zur Essensplanung für Familien? Klick doch mal rein!
Alternativ können die guten Lebensmittel auch zum Foodsharing angeboten werden! :-)
Nudeln, Reis und Co. - diese Lebensmittel verderben nicht sehr schnell, allerdings solltest du sie immer trocken lagern. Am besten füllst du Reste in einzelnen Beuteln in eine große Dose um.
Zutaten zum Backen - da ich vor den Kindern kaum gebacken habe, sammelte sich dort jede Menge Altes an zum Aussortieren. Bitte achte beim Ausmisten auf das Mindesthaltbarkeitsdatum um überprüfe deine Backzutaten auf Ungeziefer.
Öle und Essig - sind relativ lange haltbar aber auch sie können ranzig werden. Vor dem Aussortieren kannst du den Geruchs- und Geschmackstest machen.
Kinderkram - bei den Lebensmitteln für die Kinder achte ich sehr auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn es um zum Beispiel um Kekse geht, drücke ich auch mal ein Auge zu.
Süßigkeiten/Knabberkram - hier wird vermutlich nicht die Haltbarkeit oder Verderblichkeit das Problem sein, sondern die Unordnung durch die vielen kleinen "Anstandsreste" entstehen.Eine Lösung wäre essen oder die Aufbewahrung in kleinen Dosen :-)
Tee - ist lange haltbar sollte aber richtig gelagert werden! Trocken und dunkel!
Konserven - sind gefühlt ewig haltbar. Hier musst du nach deinem persönlichen Geschmack gehen. Aussortieren was du nicht mehr magst!
Ja! Du haben es geschafft! Nun ist auch die Küche aussortiert und ordentlich!
Mehr Tipps für ewige Ordnung und konstante Sauberkeit findest du im "Mein perfektes Leben" Konzept.
Morgen geht es weiter! Bis dann!