
Wenn ich mich auf verschiedenen Portalen, auf denen es um Haushalt geht, umsehe und mit Mamas spreche, dann ist eines der meist genannten Probleme um Ordnung zu halten, die Einrichtung der Schränke.
Nach dem Aufräumen bleibt es maximal eine Woche ordentlich und schnell ist der Zustand in Sachen Ordnung wieder beim Ursprung wenn nicht noch schlimmer. Das ist in der Küche so wie auch in den restlichen Räumen.
In der Küche kommt es meiner Meinung nach am schnellsten in den Schränken mit den Vorratsbehältern und bei den Gewürzen zum Chaos. Woran liegts?
Unordentlich wird es da, wo viele Formen und verschiedene Arten von Dingen aufeinander treffen.
Meine Top Tipps gegen unordentliche Küchenschränke:
Aussortieren - gnadenlos aussortieren. Es ist unfassbar wie viele Dinge, Lebensmittel und Kram (die Dinge, die wir in die Küchenschublade legen, die wir eventuell irgendwann, im Falle eines Falles, wenn nichts anderes hilft unbedingt brauchen und sie dort dann vergessen und sowieso nicht finden können, wenn sie tatsächlich nützlich wären! ;-) kommt es dir bekannt vor?)
nicht vollstopfen - mittlerweile sind meine Küchenschränke nur noch halb gefüllt. Mal etwas mehr, mal etwas weniger. Das hat den Vorteil, dass du einen besseren Überblick hast und dich nicht minutenlang durch Stapel von Deckel, Dosen, Gewürzen oder anderes wühlen musst. Nachteil ist nämlich, dass es kaum möglich ist den Original Zustand schnell wieder herzustellen, gerade wenn die Zeit knapp ist, weil die Nudeln gerade überkochen oder das Kind weint.
möglichst gleiche Formen nutzen - Auf Vorratsbehälter interpretiert, wäre es ideal nur eckige oder nur runde Behälter zu nutzen, die man schön ineinander stapeln kann. Ja, ich weiß eine Wunschvorstellung. Umso wichtiger ist hier Punkt 1. Bei den Gewürzen, ist es das Gleiche, aber es ist gar nicht so einfach für unsere unzähligen Gewürze passende Behälter zu finden, die noch dazu gut aussehen sollen UND kein Vermögen kosten dürfen.
Boxen und Kisten - wenn du schon ein paar Artikel von mir gelesen hast, dann ist dir meine Liebe zu Boxen wahrscheinlich schon bekannt. Mein Mann hat mich, sagen wir es mal nett, belächelt, als ich angefangen habe, Boxen, Schachteln, Kisten in allen Formen und Farben zu kaufen. Mittlerweile erkennt er den Sinn darin, denn du kannst dir so noch viel besser einen Überblick verschaffen und Dinge schnell greifen und aufräumen, wenn du einfach eine leicht zu entnehmende Box aus dem Schrank holst.
alles auf seinen Platz - wenn du die ersten vier Tipps beherzigst, sollte es in den meisten Fällen leicht sein, innerhalb kürzester Zeit schnell nebenbei alles wieder an seinen Platz zu stellen. Und wenn nicht, weil dein Kind jetzt eben kuscheln möchte oder das Essen sonst kalt wird, hast du es ruckizucki aufgeräumt, wenn du wieder Zeit dafür hast.
Jetzt aber zurück zu den selbstgemachten Gewürzgläsern. Lange habe ich überlegt, wie ich meine Gewürze aufbewahre, das sie zum einen fest verschlossen sind, einheitlich und sowohl im Schrank als auch in einer Schublade genutzt werden können, da bin ich auf die Idee mit dem Upcycling des Altglas gekommen.
Ja klar ich hätte mir auch Gläser kaufen können aber entweder gefiel mir das Material, der Verschluss, die Größe oder der Look nicht. Als ich dann doch mal Gewürzbehälter gefunden habe, die ideal gewesen wären habe ich berechnet wie teuer der Spaß für alle Gewürze werden würde und habe dann schnell und voller Überzeugung beschlossen, dass ich mir meine Behälter für die Gewürze dann doch selber mache und vom gesparten Geld mit Mann und Kinder in den Urlaub fahre! ;-) Nein, so teuer war es nicht aber definitiv für Gewürzgläser viel zu teuer.
Im Übrigen lässt sich dieses DIY auf viele anderen Dinge zur Aufbewahrung übertragen. Ich lagere zum Beispiel unser Müsli, Nüsse, Hustenbonbons und anderes in diesen schönen selbstgemachten Vorratsdosen.
Du kannst die Größe deiner Vorratsbehälter variieren indem du einfach größere oder kleinere Altglasbehälter nutzt.
Für die Gewürzbehälter habe ich auch verschiedene Größen genutzt, da wir im Vergleich häufiger Paprika verwenden als Rosmarin.
Du benötigst zum selber machen deiner Vorratsgläser:
Altglas (ich habe die Gläser vom Babybrei genutzt! Ich finde sie haben die optimale Größe und das Glas ist schön dick. Du kannst übrigens auch ohne Baby gerne auf die Gläschen zurückgreifen, ich nutzte außergewöhnliche Gemüsesorten gerne für Eintöpfe, Saucen oder Suppen z.B. weiße Möhre.)
Farblack zum Sprühen in der Farbe deiner Wahl
Klebeband mit Muster
Etiketten oder wahlweise einen permanenten Marker.
Und so machst du dir deine DIY Vorratsdosen:
Gläser restlos säubern
Etiketten entfernen sowie auch die Klebereste, das geht am leichtesten wenn du die Gläser eine Weile im warmen Wasser mit Spülmittel einweichen lässt.
Trocknen lassen
Bereite deinen Arbeitsplatz für den Sprühlack vor. Du solltest ihn draußen oder in gut gelüfteten Räumen nutzen und keine offenen Flammen in der Nähe haben. Ließ dazu bitte noch einmal die genauen Anweisungen auf der Dose. Schütze den Untergrund, ich benutze eine alte Wachstischdecke aber du kannst auch alte Zeitungen benutzen.
Stelle die sauberen, trockenen Gläser mit der Öffnung nach unten auf deinen Untergrund und lasse ruhig ein bisschen Platz zwischen den Gläsern, damit du sie gleichmäßig einsprühen kannst.
Fange an sie zu lackieren. 20cm-30cm Abstand waren bei mir ideal. Vergesse die Deckel deiner Vorratsbehälter nicht!
Nun lass sie trocknen. Das Trocknen geht eigentlich sehr schnell ich habe sie einfach über Nacht stehen gelassen.
Jetzt kannst du anfangen deine Aufbewahrungsgläser zu beschriften. Ich habe hier Etiketten benutzt aber auch ein permanenter Marker, bei mir war er weiß, sieht sehr gut aus.
Alternativ kannst du auch einfach ein schönes Klebeband um die lackierten oder nicht lackierten Gewürzgläser kleben. Die finde ich mindestens genau so schön!
Gekostet haben mich nun ca. 40 Gewürzdosen und ein paar andere Vorratsbehälter ca. 7€. Der Zeitaufwand hält sich auch in Grenzen, wenn man die Trockenzeit abzieht, habe ich ca. 60 Minuten benötigt. Und sind sie nicht schön geworden? Ich bin ganz verliebt!
Folgst du mir schon auf Instagram und Pinterest? Ich würde mich freuen dich dort zu sehen:-)