top of page

40 Gründe um sofort mit dem Aussortieren anzufangen! Motivation Pur!

Aktualisiert: 17. Sept. 2019

Motivation zum Ausmisten! Das meine besten Gründe um sofort zu beginnen!


Aussortieren Motivation, Motivation Ausmisten mit Kindern, Ordnung mit Kindern
Motivation fürs Aussortieren 40 ultimative Gründe

Warum solltest du Aussortieren? Warum kannst du nicht alles lassen wie es ist? Du hast doch die letzten Jahre damit gelebt und soooo schlimm war es doch gar nicht!


Ich kenne die Situation nur zu gut, wenn man vor einem riesigen Berg voll mit Arbeit steht und nicht weiß wo man anfangen soll. In gefühlten tausenden Ecken herrscht das Chaos und du hast so wie so schon genug Aufgaben und Termine. Vermutlich laufen bei dir auch ein oder mehrere Kinder rum, die alleine schon genug Zeit beanspruchen. Ja, du hast viel zu tun.


Und genau deswegen möchte ich dir viele gute Gründe geben, warum sich das Ausmisten doch lohnt. Ich finde vor so einem riesigen Aufgaben Berg ist besonders viel Motivation notwendig und die möchte ich dir jetzt schicken. :-)


Hier geht es übrigens zur Ausmisten-in-30-Tagen-Challenge inklusive Checkliste! Du kannst sofort anfangen :-)


Wenn dir noch weitere Gründe einfallen, warum das Ausmisten für dich und deine Familie, Freunde oder andere wichtig ist, dann schreibe sie doch in die Kommentare! Vielleicht bekommen wir gemeinsam noch einen zweiten Artikel zusammen um andere Mamas zu unterstützen und zu motivieren.

Yay! Der Mamaplaner ist da!



  1. mehr Platz - du hast mehr Platz in deiner Wohnung, in deinen Schränken und auch in deinem Kopf. Du hast mehr Platz zum Atmen und eventuell für neue Dinge, die du liebst. Bei mir sind zum Beispiel viele schöne Pflanzen eingezogen! Und mein ehemals schwarzer Daumen, wird langsam grün! ;-)

  2. weniger Suchen - du verschwendest weniger Zeit um die Dinge zu finden, die du gerade benötigst. Du ärgerst dich weniger und bist weniger gestresst.

  3. alles direkt finden - stell es dir vor, du suchst eine Sache und du weißt direkt wo du sie finden kannst. Du bist so viel entspannter, sobald diese nervige Sucherei ein Ende hat.

  4. alles direkt wieder Verstauen - du kannst alles direkt nach der Benutzung oder nach dem Einkauf verstauen und zwar dort wo es seinen Platz hat. Du musst kein freies Fleckchen auf der Kommode oder auf der Arbeitsplatte suchen um etwas abzustellen.

  5. keine kleinen Katastrophen - Ahhh..wie oft habe ich mich geärgert, weil der halbe Schrank Inhalt beim Suchen eines Teils auf mich gefallen ist. Das bleibt dir erspart, wenn deine Schränke nicht mehr bis zum Rand vollgestopft sind.

  6. Wohlbefinden zuhause - du fühlst dich wohl. Du hast nicht mehr dieses bedrückende Gefühl wenn du etwas brauchst und nicht weißt wo du anfangen sollst zu suchen. Du fühlst dich freier und wohler, wenn du dein Zuhause schön und ordentlich findest.

  7. Kinder können kein Unheil anrichten - Oje, oje, so viele Dinge sind bei uns schon den Kindern zum Opfer gefallen. Das letzte Teil war unser Mixer. Es müssen noch nicht einmal teure Gegenstände sein, sondern auch wichtige Dokumente gelangen schnell in Kinderhände, wenn sie nicht richtig aufgeräumt werden. Aber was erzähle ich dir, du weißt bestimmt was ich meine ;-)

  8. unangekündigter besuch kann jederzeit kommen - Ding,dong! Ach du großer Schreck. Öffne ich die Türe oder lasse ich es lieber sein? Oft hast du noch nicht mal die Wahl, wenn sich Besuch kurz vorher ankündigt. Also geht es los. Rambazamba. Last Minute Wohnung Schrubben. Ganz ehrlich, das kannst du dir sparen!

  9. kein schlechtes Gewissen, wenn man etwas anderes machen möchte - du möchtest dir eigentlich endlich mal wieder deine Nägel machen oder ein gemütliches Schaumbad nehmen, wenn da nur nicht dein schlechtes Gewissen wäre, wenn du an den riesigen Wäscheberg oder an die Küche denkst, die mal wieder eine Grundreinigung vertragen könnte.

  10. kein schlechtes Gewissen wenn man mal faul ist - ja, auch Mamas dürfen mal faul sein oder keine Lust haben. Du darfst schlechte Tage haben und du darfst auch einfach mal nichts machen! Das ist möglich, wenn du eine Grundordnung hast und eine gute Planung. Und du hast es dir verdient! :-)

  11. kein schlechtes Gewissen, wenn man Zeit mit der Familie verbringen möchte. - Tut mir Leid Kind ich muss erst noch den Haushalt erledigen, bevor ich mit dir spielen kann. Du kannst deinen Haushalt schneller erledigen und ohne schlechtes Gewissen Zeit mit deinen Kindern verbringen. Auch wenn mal etwas liegen bleibt, kannst du unbeschwert Zeit mit deiner Familie verbringen, da du weißt, dass die Aufgabe schneller erledigt ist, wenn du einen Plan hast.

  12. kein schlechtes Gewissen wenn man krank ist - wie oft habe ich mich früher gequält, obwohl ich krank und schlapp war, den Haushalt in Schuss zu halten. Die Wohnung hätte nach ein paar Tagen ausgesehen, wie ein Schlachtfeld. Wenn du weniger Dinge besitzt, entsteht weniger Chaos und dieses Chaos kannst du viel schneller bewältigen. Auch wenn du mal ein paar Tage nur das Nötigste erledigst.

  13. Erholung wann du möchtest - du musst dich an deinem wohlverdienten Wochenende nicht mehr quer durch die Wohnung wühlen und für Ordnung sorgen, da es dir leichter fällt nach dem Aussortieren die Ordnung zu halten.

  14. du wirst positiver - einer der schönsten Nebenwirkungen von einer ordentlichen Wohnung ist, dass du wesentlich positiver wirst. Dein Kopf ist klarer und dich kann nichts mehr so schnell aus der Bahn werfen, weil du ganz genau weißt, dass du dich voll und ganz um dein Problem kümmern kannst. Und wenn du kein Problem hast, dann kannst du dich genau auf die Dinge konzentrieren, die du gerne machen möchtest.

  15. du bist ein Vorbild - deine Kinder und auch dein Partner lernt von dir. Deine Kinder machen gerne das nach was Mama macht oder anders herum, irgendwann machen deine Liebsten nicht mehr das, was du früher vielleicht auch des Öfteren gemacht hast. ;-)

  16. schnelleres aufräumen - du räumst weniger Dinge, natürlich wesentlich schneller auf, im Idealfall musst du vielleicht gar nicht mehr aufräumen, sondern alles wandert direkt nach der Benutzung wieder an seinen Platz.

  17. schnelleres putzen - wenn du nicht erst noch tausende Dinge aufräumen musst und vieles beiseite stellen musst um dein Zuhause zu putzen, dann ist das Putzen sehr viel schneller vorbei. Hach, ist das toll!

  18. trennen von alten Gewohnheiten - du kannst dich beim Ausmisten von deinen alten, unliebsamen Gewohnheiten verabschieden. Vielleicht hast du zu viel Zeit mit PC Spielen verbracht oder du hast, wie ich, Dinge aufgehoben, die du irgendwann mal eventuell gebrauchen könntest.

  19. trennen von unliebsamen, alten Zeiten - du hast keine guten Erinnerungen an deine Schulzeit und jedes Mal, wenn dir dein Abschlussbuch in die Hände fällt, wirst du traurig? Entsorge es! Sortiere deine schlechten Erinnerungen aus und jedes Mal, wenn sie dir nicht in die Hände fallen, wirst du nicht traurig! :-)

  20. mehr Zeit für dich - einfach mal die Seele baumeln lassen, egal ob du ein Buch lesen möchtest oder einfach nur mal schlafen, wenn die Kinder auch schlafen. Du kannst dir Zeit für dich nehmen, wenn du nicht mehr jede freie Sekunde deiner Unordnung und deinem Haushalt widmen musst.

  21. mehr Zeit für deine Kinder - du kannst die Zeit, die du nicht mehr mit aufräumen oder sortieren verbringst, gezielt in deine Kinder investieren. Du kannst ganze Wochenenden, nur mit ihnen verbringen, ohne auch nur einen Gedanken an die Unordnung zu verschwenden. Es ist ordentlich und aufgeräumt ist es ganz schnell!

  22. mehr Zeit für deinen Partner - was für die Kinder gilt, zählt auch für den Partner. Du kannst mehr Zeit mit deinem Partner verbringen und zwar nicht während Putzsessions am Wochenende.

  23. mehr Fokus auf die wichtigen Dinge - du möchtest studieren oder ein Hobby lernen? Aber du findest keine ruhige Minute, weil du eigentlich so viel im Haushalt zu erledigen hast? Das hat jetzt ein Ende. Du kannst dir Zeit für die Dinge, die du machen möchtest nehmen, ohne ein heilloses Chaos in deinem Zuhause.

  24. Störendes bleibt nicht in deinem Leben - dich nerven schon so lange die tausenden verschiedenen Tassen im Schrank, weil sie dir zu bunt sind und du gar nicht aus so vielen Tassen trinken kannst? Ab sofort, freust du dich beim Öffnen nur noch über deine Lieblingstassen.

  25. du entdeckst neue Möglichkeiten - ich hätte es ja nicht für möglich gehalten, dass ich es mal schaffe eine Pflanze länger als ein paar Wochen am Leben zu halten. Doch, es geht! Jetzt, wo ich Zeit gefunden habe mich mit der nötigen Pflege auseinander zusetzten klappt auch das.

  26. du sparst Geld - wow, ja und nochmal ja! Wir sparen so viel Geld. Das hat viele Gründe und ist vermutlich auch einen eigenen Blog Artikel wert. Der Größte Anteil macht wohl das bewusstere Einkaufen aus, denn ich möchte mein Zuhause ja nicht direkt wieder zu schütten und die bessere Planung aus.

  27. du schonst die Umwelt - Qualität vor Quantität. Anstatt vielen, billigen Plastik Produkten, kaufe ich jetzt lieber teurer aber hochwertiger. Nein, der Preis ist kein Merkmal für Qualität aber du gehst wesentlich besser mit Gegenständen um, wenn du weißt, dass sie nicht all zu günstig waren. Du schonst die Umwelt, wenn du nicht mehr so viel Müll produzierst.

  28. du wirst bewusster - du setzt dich intensiver damit auseinander, wer oder was in deinem Leben noch Platz hat und was dir genau fehlt.

  29. du kaufst qualitativ besser ein - früher habe ich oft das erst Beste gekauft ohne lange zu suchen, jetzt mache ich mir Gedanken um die Beschaffenheit. So bin ich zufrieden und weiß, dass ich Qualität kaufe.

  30. mehr Platz in den Schränken - es ist ein wunderbares Gefühl, wenn du einen Schrank öffnest und du nicht überlegen musst, wie du es schaffst ohne Tetris zu spielen noch ein Teil hinzuzufügen oder zu entnehmen. Und es spart so viel Zeit!

  31. mehr Platz in deinem Zuhause - vielleicht findest du schon lange deine Wohnung zu eng oder zu klein. Nach dem Aussortieren kann es gut möglich sein, dass du den ein oder anderen Schrank entsorgen kannst und somit hast du mehr Freiraum.

  32. weniger Stress - du kannst wesentlich enspannter sein, wenn du weißt, dass deine Wohnung ordentlich ist. Du findest Dinge schneller, bist schneller fertig mit dem Aufräumen und Putzen. Du hast Zeit für die Dinge, die du gerne machst.

  33. weniger Wut/Überforderung - ich war so oft wütend auf mich, da ich nicht verstehen konnte warum es ausgerechnet bei mir unordentlich ist und ich so mit dem Haushalt überfordert bin, obwohl ich mich doch täglich anstrenge und putze. Du wirst nicht mehr Überfordert sein, da du mit dem Aussortieren einen großen Berg deines Problems mit ausmistest.

  34. mehr Selbstliebe - wenn du nicht mehr Tag für Tag nur zweifelst und auch mal Zeit für dich hast, wirst du schnell feststellen wie toll du bist und was du jeden Tag leistest. Du wirst dich und die Dinge, die du liebst mehr respektieren und wertschätzen.

  35. ein leichterer Alltag, wenn nicht mehr alles im Weg steht - ich habe mir das Leben früher so oft selbst schwer gemacht. Das kochen oder putzen dauert so viel länger, wenn überall etwas herumliegt. Der Alltag ohne diese störenden Gegenstände kann viel einfacher bewältigt werden und das auch noch so viel schneller.

  36. du kannst machen was du tatsächlich machen möchtest - du möchtest Zeit mit deiner Familie verbringen? Du möchtest heute früher ins Bett? Du möchtest lesen? Mache es! Du hast die Zeit dafür, denn du kannst entweder vorher oder auch nachher alle Aufgaben, die im Haushalt anfallen schneller erledigen.

  37. Platz für neue Hobbys - Du wolltest schon immer gerne für deine Kinder nähen oder schöne Bilder mit ihnen zusammen malen? Du hattest nie den Platz dafür, da die Schränke bis oben hin gefüllt sind? Jetzt, nach dem Ausmisten hast du den Platz für neue Hobbys.

  38. Platz für neue Gewohnheiten - Wenn du schon immer davon geträumt hast, morgens wenn die Kinder noch schlafen eine Runde Yoga zu machen, dann hast du jetzt den Platz sowohl in deinen Räumen als auch in den Schränken für das entsprechende Zubehör.

  39. Selbstverwirklichung - ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt. Mit mehr Zeit, mehr Platz und mehr Selbstliebe hast du so viele Möglichkeiten. Du kannst dein Zuhause und auch deine Zeit so gestalten, wie du möchtest und dich endlich selbst verwirklichen.

  40. deine Kinder sind glücklicher - deine Kinder sind sicher auch vor dem Aussortieren glücklich, aber dennoch bin ich der Meinung, dass gerade Kinder und auch der Partner merkt, wenn du glücklich und zufrieden bist. Außerdem hast du mehr Zeit für sie und das macht sie ganz bestimmt sehr glücklich!

Puh, das war es fürs erste! Bist du überzeugt? Ich hoffe, dass ich dich motivieren kann einfach mal zu beginnen! Ein aussortiertes Teil ist besser als keins!



3.202 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page